Gute Bilder mit hoher Bildqualität machen deine Webseite im visuellen Sinne für Leser interessanter. Beiträge, ergänzt mit schönen Fotos, ziehen die Aufmerksamkeit auf sich und werden in sozialen Netzwerken wie Twitter oder Facebook gern geteilt.

Lizenzfreie und kostenlose Bilder leicht finden – © Free-Photos / pixabay.com
Das Finden hochwertiger Bilder ohne die Urheberrechte zu verletzen ist nicht einfach. In meiner Bildquellensammlung findest du kinderleicht kostenlose und freie Bilder, Video oder Vektorgrafiken.
Kostenlose und lizenzfreie Bilderdienste
Worauf wartest du, lade das passende kostenlose Bild herunter:
- Pixabay.com
Pixabay.com ist ein Bilderdienst, der ausschließlich kostenlose Bilder im Repertoire hat. Der Service ist noch nicht alt, erst Ende 2010 in Deutschland gegründet. Heute hat Pixabay mehr als 1 Million Bilder, Illustrationen und Videos. Wie sicher Pixabay vor Bilder-Abmahnungen und warum ich diesen Dienst selbst verwende, kannst du hier nachlesen. - Pexels.com
Pexels hilft Designern, Bloggern oder Menschen ein neues Bild zu finden, tolle Fotos untereinander zu teilen, die du kostenlos unter CC0-Lizenz verwenden kannst. - Piqza.de
Seit mittlerweile 5 Jahren bietet Piqza.de lizenzfreie Bilder. Inzwischen dürfen Webseiten, Blogs, Socialmediakanäle, Zeitschriften und Buchcover mit lizenzfreien Fotos verschönern. - FreePhotos.cc
FreePhotos.cc ist eine kostenlose Quelle für Creative Commons-Lizenz für Webseiten oder Print-Projekte. Sehr minimalistischer Dienst mit einem schnellen Download. - Publicdomainarchive.com
PDA ist ein beeindruckender Online-Bilderdienst, welches dir kostenlose Fotos anbietet, in denen alle Bilder sauber an der Seite kategorisiert sind. Du kannst dich registrieren und jede Woche neue Fotos per E-Mail erhalten. - Unsplash.com
Unsplash beherbergt mehr als eine halbe Million Bilder, die nach Thema gruppiert sind. Du kannst die Sammlung durchsuchen, indem du leicht nach entsprechenden Tags suchst. Alle Fotos sind unter der Lizenz CC0 zu bekommen, die du lizenzfrei und kostenlos verwenden kannst. - Gratisography.com
Ryan stellt bei Gratisography eine Sammlung von hochauflösenden freien Bildern zur Verfügung, die aus den besten und kreativsten Bildern der Welt bestehen – Bilder, die Sie nirgendwo sonst finden werden. Der Fotograf publiziert eigene Bilder. - Free Stock Photos
Auf Free Stock Photos unterliegen die Bilder der Creative Commons Public Domain (License CC0) und können somit frei verwendet werden. Die Kollektion ist derzeitig noch nicht riesig – wächst aber von Tag zu Tag. - kaboompics.com
Minimalistisch und kostenlos. Bei kaboompics kannst du nach Bildern, Tags, Ausrichtung und Farbe suchen. Gleichzeitig die Bilder vor dem Speichern in allen Details und Größen anzeigen lassen. - Freeimages.com
Free Images beinhaltet nahezu die größte Bildersammlung und bietet seinen registrierten Nutzern die Möglichkeit die Bilder in verschiedenen Größen herunter zu laden. - StockSnap
StockSnap stellt mit der Suchfunktion eine übersichtliche Bilddatenbank und sammelt im Web lizenzfreie Bilder. - Freestockimages.ru
Free Stock Images bietet nicht nur kostenlosen Fotos an, sondern ist zudem eine führende Quelle für lizenzierte Inhalte in Russland mit Tausenden von Nutzern auf der ganzen Welt. - PDPics.com
PDPics gibt es Tausende kostenlose Fotos unter der CC0-Lizenz, die du für private oder kommerzielle Zwecke verwenden kannst. Alle Fotos sind vom Webseitenbetreiber selbst gemacht. - Picjumbo.com
Bei Picjumbo findest du Fotos in hoher Qualität für persönlichen und kommerziellen Gebrauch. Viktor Hanacek macht die Fotos selbst. Alles, was er im Gegenzug benötigt ist die Angabe seiner Urheberschaft (CC BY). Durch sein Newsletter bekommst du die Fotos auch per E-Mail geschickt. - Flickr.com
Flickr bietet qualitativ hochwertige Fotos unter der Creative Commons-Lizenz an. Des Weiteren gibt es einen speziellen Bereich der British Library, wo du Millionen Vintage-Fotos findest, diese kostenlos herunterladen und für eigene Bedürfnisse verwenden kannst.
Häufig gestellte Fragen zum Thema
FAQ – Zusammenstellung von Informationen zu besonders häufig gestellten Fragen oder häufig auftretenden Problemen:
Was bedeutet lizenzfrei?
Was ist der Unterschied zwischen kostenlos und lizenzfrei?
Was kann der Nutzer mit lizenzfreien Bildern alles machen?
Dürfen Nutzer die Bilder auf Social-Media Plattformen posten?
Was sind sogenannte CC-Lizenzen?
– CC0 (Bedingung: keine)
– CC BY (Bedingung: Autor wird genannt/zitiert),
– CC NC (Bedingung: nur nicht-kommerzielle Verwendung) und
– CC ND (Bedingung: Nur unbearbeitete Kopie, keine Ableitungen/Weiterverarbeitungen).
Sind kostenlose Bilderdienste gesetzlich erlaubt?
Sollte der Urheber erwähnt werden?
Wie können lizenzfreie Bilder auf Urheberschaft überprüft werden?
Du bist dran! Verwendest du selbst lizenzfreie Bilder und welche Bilddatenbank verwendest du?
16 Kommentare zu “Lizenzfreie und kostenlose Bilder: Die wichtigsten Quellen im Internet”
Super Übersicht.
Ich persönliche bin eher bei Pixabay unterwegs.
Aber toll das es auch gute alternativen gibt
Hallo Steven, ich bin auch eher bei Pixabay. In diesem Blog setze ich nur lizenzfreie Bilder ein. Grüße.
Danke für die Liste. Sehr hilfreich. Fange erst jetzt an zu bloggen. Die Bilder sind teilweise sehr teuer mit Lizenz. L.G.
Bitte Tommy, achte aber auf die Urheber und deren Bewertungen. Grüße.
Einige dieser Quellen nutze ich ebenfalls – empfehlen kann ich aber zusätzlich auch noch https://stockata.de/ – vielleicht magst Du die Quelle ja auch noch aufnehmen. 🙂
VG, Kristian
Danke für deinen Vorschlag. Werde darüber nachdenken, obwohl mich das Impressum als Bild stört. Grüße.
Hallo Alex,
ich habe immer bedenken wenn ich Bilder von Bilderdiensten nehme.
In der Regel mache ich darum meine Bilder selber. Sind vielleicht nicht so toll aber das ist auch nicht immer wichtig. Bilder dienen doch eh nur zur Auflockerung des Textes.
Meine Bedenken sind die, dass man die Nutzungsbedingungen wohl rechtlich nicht richtig einordnet und dann eventuell in eine Abmahnfalle läuft.
Mir ist das zu riskant.
Grüße Lothar
Stimme ich dir zu, Lothar. Dieses Jahr hat Pixabay seine Nutzungsbedingungen geändert. Damit ist eine Abmahnfalle vorprogrammiert, was die AGBs betrifft. Grüße.
Hallo, welche Abmahnfalle meinst Du? Ich habe die letzten Jahre mehrere Bilder von Pixabay verwendet und bin jetzt unsicher.
Hallo Hubert. Es ging hauptsächlich darum, da Pixabay mittlerweile eine eigene Lizenz (Pixabay-Lizenz) für die Nutzung der Bilder erstellt hat. Somit weichen sie komplett ab und haften vor dem Gesetz als Plattform noch weniger. Ich sehe die Verwendung als unbedenklich, dennoch sollte man darauf achten und nur von älteren Accounts die Bilder verwenden.
Herzlichen Dank für die sehr nützlichen Links zu den kostenlosen Bilderdatenbanken. An dieser Stelle möchten wir gerne noch zusätzlich unsere eigene Webseite empfehlen, welche sich ebenfalls auf kostenlose Bilder spezialisiert hat. Die auf unserer Webseite veröffentlichten Bilder unterliegen der Creative Commons Public Domain License CC0 und können somit frei verwendet werden. Die Kollektion ist derzeitig noch nicht riesig – wächst aber von Tag zu Tag. Bei Interesse gerne einmal auf https://freestockphotos.io vorbeischauen.
Hallo, werde bei Gelegenheit in die Liste aufnehmen. Vielen Dank.
Danke für die Liste. VG Axel
Bitte sehr. Grüße
Hallo und lieben Dank für diesen informativen Artikel zum Thema lizenzfreie Bilder!
Ich würde gerne noch anmerken wollen, dass es sich auch immer wieder lohnt, bei den großen (und kleinen) Stockfoto-Anbietern vorbeizuschauen, da diese oftmals monatlich kostenlose Fotos zum Download anbieten. Hier habe ich mir schon eine umfangreiche Sammlung anlegen können. Insbesondere kann ich Depositfotos (http://www.depositfotos.de) empfehlen, die nämlich nicht nur Fotos sondern auch Vektorgrafiken kostenlos anbieten.
Nochmals Danke für den tollen Artikel und Grüße,
Marie
Hallo Alex,
danke für den interessanten Beitrag.
Einige Anbieter von CC0-Material kannte ich noch nicht. Habe ich sogleich im Lesezeichen geparkt! 🙂
Die Informationen über die „Pixabay-Lizenz“ sind nicht ganz korrekt, denn genau genommen ist es keine CC0-Lizenz, sondern eine hauseigene:
https://pixabay.com/de/service/terms/#license
Dort steht klar, dass das Bild „mit einem Mehrwert verändert werden muss“! Inwieweit der Mehrwert besteht, ist nach wie vor nicht ganz klar. Ich bin selbst Bildgeberin bei Pixabay und stelle meine Bilder tatsächlich CC0 ein (Steht im Über mich). Also darf es mich in dem Fall nicht jucken, wenn meine Bilder ohne erkenntliche Änderung genutzt oder auch verkauft werden.
Gleiches Konzept gilt mittlerweile wohl auch für Pexels, soweit ich weiß.
Hier möchte ich noch meinen CC0-Bereich mit fast 2000 Bilder unter CC0-Lizenz in meinem eShop an. Ja…es gibt einen kleinen Teil, der auch ein wenig Geld verdienen muss, um Material für weitere 2000 Bilder zu schaffen. 😉
Es gibt Bilder aus vielen Bereichen wie Fantasie, Vintage, Business, Gothic, Steampunk, Karten, Fotos usw. darkmoon-art.de heißt meine Seite und bei Pixabay findet man mich auch. Einfach user: darkmoonArt_de eingeben…
Beste Grüße Dorothe
Die meistgelesenen Artikel
Müssen Affiliate-Links mit Sternchen gekennzeichnet werden?
Wie sicher ist Pixabay.com vor Bilder-Abmahnungen?
Lizenzfreie und kostenlose Bilder: Die wichtigsten Quellen im Internet
E-Book schreiben (lassen): Optimale Planung zum eigenen E-Book – #1
SEO Tools: Übersichtliste der besten Tools für Online-Marketing
Wie du leicht Spam-Backlinks für ungültig erklären kannst
wpSEO: Testbericht und Erfahrung zum kostenpflichtigen WordPress-Plugin
Designenlassen.de: Meine Erfahrungen zu Crowdsourcing-Plattform
Die 10 größten Blogger-Fehler und wie du sie sofort vermeidest
affima.de: Blogeinnahmen, Statistik und Besucherzahlen im Juli 2017 – #1
Praxistipp: Wie du herausfindest, welche Anrede für deine Leser geeignet ist
Empfehlung: SEO-Tool
Suche: